“Gerechtigkeit in Scherben”

Der DS Kurs der 12. Klasse (geleitet von Christian Scholz) lädt herzlich zu seiner Aufführung ein:

“Gerechtigkeit in Scherben” – eine moderne und unterhaltsame Neuinterpretation von Kleists Klassiker „Der zerbrochene Krug“.

Termine und Ort:

📅 27. und 28. Februar 2025
🕕 Einlass jeweils um 18:00 Uhr,
Beginn um 18:30 Uhr
📍 In der Aula des Louise-Henriette Gymnasiums

Eintritt:
🎟️ Lernende: 2 €
🎟️ Verdienende: 4 €

Reservierungen sind möglich unter folgender E-Mail-Adresse:
reservierung.gis.lhg25[at]web.de

Continue reading „“Gerechtigkeit in Scherben”“

Von Liebe und Macht- who’s got the power

Quelle: Maria Stuart, Friedrich Schiller, Hamburger Lesehefte Verlag

Der DS-Kurs 12 ist stolz darauf verkünden zu können, dass wir am 7. Und 8. März unsere Inszenierung von „Von Liebe und Macht- who’s got the power“, angelehnt an Friedrich Schillers berühmtes Drama „Maria Stuart“ präsentieren werden.

Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt des Theaters und erleben Sie die volle Leidenschaft und Hingabe unserer Schülerinnen und Schüler, während sie ein Stück voller Emotionen, Liebe und Drama zum Leben erwecken.

Continue reading „Von Liebe und Macht- who’s got the power“

„God’s most wanted – von Göttern gesucht“

Der 12er DS-Kurs freut sich, euch zu einem besonderen Theaterereignis einzuladen: 

„God‘s most wanted“

Bei der Entwicklung der Geschichte haben wir uns an dem Stück „Der gute Mensch von Sezuan“ (B. Brecht) inspirieren lassen.

„God‘s most wanted“ erzählt die Geschichte von 3 Göttern, die auf der Suche nach einem guten Menschen sind. 

Sicherlich habt ihr euch schon oft Gedanken darüber gemacht, was ein guter und ein schlechter Mensch sein könnte und seid sicherlich auf kein richtiges Ergebnis gekommen. Dadurch bleibt also die Frage offen, ob die Götter auf ihrer Suche erfolgreich sein werden oder ob es in einem Reinfall enden wird.

Auf ihrer Reise begegnen sie der Prostituierten Shen Te, die versucht, in einer selbstsüchtigen Welt Güte und Menschlichkeit zu bewahren. Doch ihre Großzügigkeit wird ausgenutzt und sie muss sich entscheiden, ob sie ihre Ideale aufgeben oder für sie kämpfen will.

Dieses Theaterstück ist eine einzigartige Chance, die Werte von Solidarität, Empathie und Moral zu reflektieren und zu diskutieren. Alles zusammen macht das Stück zu einer unvergesslichen und bereichernden Erfahrung.

Continue reading „„God’s most wanted – von Göttern gesucht““

Zwischen Krieg und Frieden in „Viel Lärm wegen Lysistrata”

Im letzten Jahr kam es zur Paarung der Spezien unserer DS-Kurse, den Dawidisten und
Möhringern, wobei diese zu Scholzanern verschmolzen. Hierbei wurden die zwei Kinder
„Lysistrata” und „Viel Lärm um Nichts” als Mitgift in die Ehe gebracht, welche in dem
Kompromiss des Stückes „Viel Lärm wegen Lysistrata” mündeten.
Im alten Griechenland ist ganz Athen freudig über eine anstehende Vermählung. Doch bevor
die Liebe am Abend der Feier gebürtig zelebriert werden kann, erreicht die
Festtagsgesellschaft die bedrückende Nachricht: Erneuter Krieg mit den Spartanern! Bevor
die Frauen sich versehen, sind sie wieder alleine und fürchten erneut um das Leben ihrer
Männer (dabei war ihr Bett doch schon so lange kalt und leer). „Schluss mit diesen ewigen
Kriegen, der Frieden muss her!”, denkt sich Lysistrata. Gedacht, getan werden die Frauen
der Regionen versammelt, um mit ihnen einen Pakt für die Rettung Griechenlands zu
schließen. Verweigerung als neues Kampfmittel!
Doch da hat Lysistrata die Rechnung sowohl ohne die Frauen als auch deren Männer
gemacht. Denn seit wann haben Weiber überhaupt Mitbestimmungsrechte? Die sind doch
nur für Kinder, Koitus und Küche gut!
Ein Kampf der Geschlechter. Wer wird siegen?
Wenn Sie dies erfahren oder einfach nur eine gute Zeit haben wollen, kommen Sie zu
unserer Aufführung!


Wann? Am 24. und 25. März, jeweils Beginn um 18:30 (Einlass 18:00)
Wo? In der Aula des Louise-Henriette-Gymnasiums
WICHTIG:

  • Teilnahme nur mit FFP2-Maske
  • 3G-Regelung
  • Kartenreservierung über vlwlysistrata@gmail.com möglich
  • Kartenkauf dann an der Abendkasse (Nicht-Verdienende 2€, Verdienende 4€)

Die Scholzaner freuen sich auf Sie!

Und wieder Theater am LHG

lysis_foto
Foto_privat_F.A.

„Lysistrata“ von Aristophanes

„In unsrer Hand die Zukunft Griechenlands“

20 Jahre tobt im antiken Griechenland schon der Krieg. Mit dem Plan, sich den Männern solange zu verweigern, bis diese den Krieg beenden, stößt die Anführerin auf erheblichen Widerstand.

Wie die Geschichte ausgeht, will die DS-Gruppe 1 der Klasse 12 mit ihrer Abschlussinszenierung zeigen.

Wo: Aula des Louise- Henriette- Gymnasiums

Wann: 05.03. (Do) und 07.03. (Sa) 2020, jeweils 19.00 Uhr

Karten nur an der Abendkasse.

Und wieder Theater am LHG!

dawid

„Nun ist der Winter unseres Leidens endlich ein strahlender Sommer geworden.“

Shakespeare „Richard III.“

Der DS-Kurs der Klasse 12 zeigt als Abschlussinszenierung seine Bearbeitung von

„Richard III.“

nach einer Vorlage von Heleen Verburg.

Hier geht es zum Trailer ….

Wann?           01.03. (Fr.)  und 02.03. (Sa.)  2019, um 19.00 Uhr
Wo ?              Aula des Louise-Henriette-Gymnasiums

Karten nur an der Abendkasse!

Bild-Quelle: K. Borchert, 10.02.2019

Fake News am LHG! Eine theatralische Klarstellung

Lüge, Lüge, alles Lüge!
Gelogen wird nicht erst seit Donald Trump und Fake News, sondern bereits im Venedig des 18. Jahrhunderts. Wir, der Theaterkurs Möhring, stellen uns der theatralischen Aufarbeitung dieses Irrtums und präsentieren Carlo Goldonis Komödie „Der Lügner“. ds_kurs
Der schamlose Lelio kehrt nach 20 Jahren im neapolitanischen Exil in seine Heimat Venedig zurück, wo er gemeinsam mit seinem treuen Diener Arlecchino und seinen „geistreichen Erfindungen“ das Leben der ahnungslosen Venezianerinnen auf den Kopf stellt. Doch statt den dreisten Lügen des Aufschneiders nachzugeben, formiert sich Widerstand unter den männlichen Venezianern, die ihre Frauen nicht kampflos aufgeben wollen.
Der Theaterkurs Möhring lädt Sie herzlich dazu ein, die Abgründe des Treulosen zu ergründen oder  einfach nur einen schönen Abend zu genießen. So oder so, wir werden im Nachhinein nicht über die Zahl unserer Besucher lügen, umso mehr würden wir uns freuen, wenn wir Sie am Donnerstag, den 22.03. und Freitag, den 23.03. jeweils um 19 Uhr begrüßen dürfen (Einlass: 18.30Uhr).  Für Erwachsene kostet der Eintritt 4 Euro, für alle anderen 2 Euro.
Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Und das ist nicht gelogen!

Und noch einmal Theater!

p1040251Der zweite DS-Kurs Klasse 12 zeigt am 17. (Freitag) und 18.04.2015 (Sonnabend) seine Interpretation von Molièrs „Der Geizige“.

Beginn: 19.00 Uhr
Ort: Aula des LHG

Karten gibt es an der Abendkasse.

Theater am LHG

p10402131Die Schüler/innen des DS-Kurses Klasse 12 des Louise-Henriette-Gymnasiums zeigen ihre Interpretation der Urkomödie

„Die Vögel“

von Aristophanes (uraufgeführt 414 v.Ch.).

Der Dichter beschreibt die Machtergreifung der Vögel mit Hilfe zweier Athener Exilanten, Peiseteiros und Euelpides, und die Errichtung einer neuen Stadt: Wolkenkuckucksheim I.

Eine schräge Story mit ziemlich schrägen Vögeln.

Donnerstag, 19.03./Freitag, 20.03., jeweils 19.00 Uhr, in der Aula des LHG, Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

Und einen Ausblick noch: Der andere Kurs zeigt am 17./18.04. Molières Komödie „Der Geizige“.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑