Ein 37t-Laster bewegt sich auf das LHG zu – vollgepackt mit physikalischen Experimenten, die wir so nicht im Unterricht sehen können. Eure Physik-Lehrer haben den Nano-Truck für September geordert. Wer wann dort hineindarf, um zu experimentieren, werdet ihr im Physik-Unterricht erfahren.
Für die Öffentlichkeit wird der NANO-Truck am 5.September von 16.30 bis 18.00 Uhr geöäffnet sein (also auch für euch zusätzlich).
Einen spannenden Trailer und mehr findet ihr unter der unten angegebenen Adresse….
Womit beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher in der Nanotechnologie?
Welche Entwicklungspotenziale bietet diese Schlüsseltechnologie?
Und wo kann man Nanotechnologie studieren?
Antworten auf diese und andere spannende Fragen zu einer der Schlüsseltechnologien des
21. Jahrhunderts, gibt es am Donnerstag und Freitag, 05./06. September 2013 am Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg, im nanoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Eingebunden in den „Aktionsplan Nanotechnologie 2015“ des BMBF und sieben weiterer Bundesministerien informiert der nanoTruck über Fortschritte und Entwicklungspotenziale in der Nanotechnologie. Auf einer interaktiven Plattform mit über achtzig Ausstellungsobjekten, Multimedia-Terminals und „Nano“-Kino steht die Vermittlung von Wissen über nanotechnologische Innovationen, die begleitende Risikoforschung sowie fachspezifische Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im Fokus des nanoTruck-Tourprogramms. In Workshops, Praktika, Vortrags- und Dialogveranstaltungen an rund 220 Einsatztagen pro Jahr wird die Beschäftigung mit der Nanotechnologie in der Schule, zu Hause und am Arbeitsplatz nachhaltig gefördert.
Wir laden Sie herzlich ein, dem nanoTruck einen Besuch abzustatten.
Erleben Sie Nanotechnologie live – Willkommen im nanoTruck des BMBF!
Weitere Informationen zum nanoTruck unter: http://www.nanotruck.de/home.html
Schreibe einen Kommentar