
Quelle: privat
Demokratie lebt davon, dass Menschen ihre Stimme erheben und aktiv mitgestalten – nicht nur in der Politik, sondern auch im direkten Umfeld. Genau darum ging es am 18. März 2025, einem Tag, der in die Geschichte des Louise-Henriette-Gymnasiums eingehen wird: Durch die Organisation des Teams der Schülersprecher*innen war es möglich, alle Schülerinnen und Schüler in einer Schulversammlung zusammenzubringen, um über ein ganz besonderes Projekt zu sprechen: 1.500 Euro stehen vom Landkreis im Rahmen des Projektes „Schüler:innenHaushalt“ zur Verfügung, um das Schulleben aktiv zu gestalten – und jede Klasse kann mit eigenen Ideen mitentscheiden, wie das Geld eingesetzt wird!
Die Versammlung war nicht nur ein organisatorisches Ereignis, sondern ein starkes Zeichen für demokratische Mitbestimmung. Jeder hat die Chance, sich zu engagieren und das eigene schulische Umfeld aktiv mitzugestalten. Denn Demokratie bedeutet nicht nur, alle paar Jahre ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel zu setzen – sie lebt vom Mitmachen, vom Ideenentwickeln und vom gemeinsamen Handeln. Die Klassen sind aufgerufen bis zum 2.04. ihre Ideen bei der Schülervertretung einzureichen.
Die Ideen werden anschließend durch das Planungsteam gesichtet und auf die Machbarkeit geprüft. Am Ende stimmt die Schülerschaft darüber ab, welches Projekt realisiert werden soll. Doch unabhängig davon, welche Idee am Ende umgesetzt wird: Jede Beteiligung zählt! Wer mitmacht, setzt ein Zeichen, dass Mitsprache und Eigeninitiative echte Veränderungen bewirken können.
Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich für die eigenen Interessen starkzumachen und demokratische Prozesse nicht nur als Zuschauer zu verfolgen, sondern sie aktiv mitzugestalten. Das gilt in der Politik genauso wie in der Schule. Wer sich heute für das LHG einsetzt, lernt für das Leben – und vielleicht sogar für eine Zukunft, in der er oder sie selbst einmal große Entscheidungen trifft. Also, liebe Schülerinnen und Schüler: Denkt groß, seid kreativ und nutzt eure Stimme.