Teamwork makes a Vize-Meisterschaft work

Quelle: M. Schüttoff

Am 05.10.22 trafen sich die Fussballer der Klassen 7-9 in Löwenberg, um bei herbstlichem Wetter den Rasen zu beackern und den Meister der Wettkampfklasse III auszuspielen.

Das Team um Torwart Lennert sowie die Feldspieler Lukas, Lars, Nils, Artur, Quentin, Finley, Philipp, Luan und Julius zeigte dabei eine von Anfang an geschlossene Mannschaftsleistung. Nach der Auslosung galt es in der Gruppe A sich gegen fünf weitere Teams durchzusetzen. Dabei legte die starke Defensive um Abwehrchef Lukas den Grundstein, da brenzlige Situationen immer wieder souverän gemeistert wurden. Mit einer Bilanz von 3 Siegen, 1 Unentschieden und 1 knappen Niederlage zog man am Ende gar als Gruppenerster ins Halbfinale gegen die Werner-von-Siemens-Schule aus Gransee ein.

Dabei ließ das Team, welches vom Trainergespann Hr. Nitz und Hr. Schüttoff eingestellt wurde, mit ihrem ausgewogenen Offensivspiel über die starken Außen Lars und Nils, dem technisch beschlagenen Mittelfeld um Julius und Luan sowie dem brandgefährlichen Torjäger Philip von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer ins Finale einziehen würde und gewann das Spiel am Ende mit 3:0. Dort war jedoch zu erkennen, dass der Tank des Teams nach 140 Spielminuten in 7 Spielen leer war. Nach einem schnellen Rückstand gegen das Marie-Curie-Gymnasium kämpften die Jungs mit Bravour und Moral, jedoch blieb ihnen ein Anschlusstor verwehrt und man durfte sich mit 0:3 als fairer Verlierer zeigen.

Auch wenn vielleicht etwas Enttäuschung aufkam, kann das Team stolz auf sich sein, denn am Ende des anstrengenden Tages stand die Gewissheit, dass die LHG-Jungs trotz diverser Erschwernisse (z.B. musste Finley nach der Verletzung des eigentlichen Torhüters den Platz im Tor einnehmen) sich als Team präsentierten, ein attraktives Spiel mit hohem Gegen-Pressing zeigten und nun als Vize-Kreismeister im Mai 2023 sich mit den besten Teams im Regionalfinale messen dürfen. 

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑