Spätlese 2011 – Heiterer Literaturabend am Gymnasium

Eine Verbindung kann nicht hergestellt werden. Es ist schon zum Verzweifeln, wenn man den Router für den Internetanschluss einbauen will, und dann funktioniert gar nichts. So erfuhren es jedenfalls die Zuschauer der „Spätlese“ in einem Text frei nach dem Humoristen Horst Evers.
Schüler und Lehrer des Oranienburger Louise-Henriette-Gymnasiums lasen am Donnerstagabend in der ausverkauften Aula aus ihren Lieblingsbüchern.
Lukas Degenhardt zitierte die bekannte Bundestagsrede von Loriot. Lehrerin Ariete Steinmöller las mit ihrem Sohn Moritz einen deutsch-englischen Text von Mark Twain, in dem er sich über die Verwendung des Geschlechts im Deutschen mokierte: die Frau, aber das Eheweib. Einmal weiblich, einmal sächlich. Achim Dawid, Lehrer für Darstellendes Spiel, musste sich ganz besonders auf seinen Auftritt vorbereiten. Er präsentierte „starckdeutsche Gedichte“ von Matthias Koeppel – eine Mischung aus modernem Deutsch und altertümlichen Formen der Sprache. „Ich musste zu Hause üben, mir die Gedichte laut vorlesen“, erzählte er in der Pause. Mit Erfolg – Dawid erzielte viele Lacher.
Organisiert hat die Spätlese der Deutsch-Leistungskurs der 13. Klasse unter der Leitung des Lehrers Peter Schulz „Die Einnahmen sind für die Abikasse“, erzählte er. Schließlich mussten seine Schüler nach dem Betrug einer Partyagentur große finanzielle Einbußen hinnehmen (MAZ berichtete). Der 2012er-Abijahrgang sorgte für den reibungslosen Ablauf und für die leckeren Häppchen und Getränke. Was wäre eine Spätlese auch ohne ein Glas Wein? (Von Robert Tiesler)

Quelle: Märkische Allgemeine vom 01.11.2011

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑