Schulfinale „Jugend debattiert“

20170120_124614

Am Freitag, 20.1. hat das Louise im Schulwettbewerb seine besten Redner/innen gekürt. In der Altersgruppe I waren die Vertreter/innen zahlenmäßig und – wie sich am Ende herausstellte – debattenstark aufgestellt. Aus vier [sic!]  parallelen Debatten haben am Ende  Antonia Schluß (8/1), Tobias Fiedler (8/2), Marie-Louise Schober (9/1) und Paula Fürstenberg (8/1) die Schüler- und Lehrerjuroren am stärksten überzeugt.

Auch die Altersgruppe II zeigte sich von ihrer redenstarken Seite. In der Finaldebatte der Schule waren drei „alte Hasen“, aber auch ein neues Debattengesicht vertreten: Während Jurek Wille, Neeltje Schilling und Ina Mitternacht schon auf Erfahrungen im Regional- bzw. sogar Landes- und Bundesfinale zurückgreifen können, hat sich Gina Wagner überzeugend bis ins Finale der Schule gekämpft, respektive geredet (alle sind Schüler/innen des 11. Jahrgangs). Das Finale der Großen wurde diesmal als Premiere von ausschließlich jungen, aber erfahrenen Juroren juriert: von Séan Kenny (Jg. 12), unserer ehemaligen Landesfinalistin und Alumni, Nicole Kempfer, Anna Viereck (12)  und Marco Barchfeld (11). ausschnitt

Herzlichen Glückwunsch an alle Finalisten und vielen Dank an alle Helfer/innen, Unterstützer/innen und Juroren!

Wen wir im Februar ins Regionalfinale ans Runge schicken? Alle haben im Finale ihre Sache gut gemacht, leider kommen nur zwei pro Altersgruppe weiter. Das sind Paula und Marie-Louise für die AG I und Jurek und Neeltje für die AG II. Unseren besonderen Glückwunsch: Das habt ihr toll gemacht! Und wie unsere Schulkoordinatorin sagte: Nach der Debatte ist vor der Debatte. Man sieht sich in der AG.

Schulfinale von „Jugend debattiert“

jugend_debattiert_logo

Am Freitag, 22.1.2016, haben sich wie jedes Jahr die besten Debattierer/innen unserer Schule für das Regionalfinale von „Jugend debattiert“ qualifiziert. Während in der AG 2 recht viele Debattanten um die zwei Qualifizierungsplätze mit Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft rangen, war die Konkurrenz in der Altersgruppe 1 nicht ganz so hoch. In dieser Altersgruppe schicken wir dieses Jahr drei Teilnehmer/innen zum Regionalfinale. Für alle Schulfinal-Teilnehmer/innen gilt, dass ihre Leistungen sehr eng beieinander lagen.

Mit dem Ergebnis der Finalrunde der Altersgruppe 1, die aus Marie Schober, Helene Fäscher (beide 8/4), Julius Nitz und Nathalie Scheer (beide 9/1) bestand, können sich Helene, Nathalie und Julius auf das Regionalfinale freuen.

Das Finale der Altersgruppe 2 wurde von unseren „alten Hasen“: Neeltje Schilling,  Ina Mitternacht, Philipp Zitzelsberger und Séan Kenny bestritten. Hier erreichten Séan und Neeltje Platz 1 und 2 und werden somit als Debattanten für das Regionalfinale  im Februar antreten können.

Wir gratulieren allen Sieger/innen und Finalteilnehmer/innen und wünschen gleichzeitig allen anderen, dass sie die Fähigkeiten des Debattierens vielfältig anwenden mögen.

K.S./M.M.V.

Wir haben es wieder geschafft!

2015_02_jugend-debattiert_1Was ist los im Haus, wenn an einem Freitag am Winterende/ Frühlingsanfang im Anbau aufgeregtes Gewusel herrscht und im Kontrast dazu für exakt 24 Minuten konzentrierte Stille, die nur ein einzelner Redner brechen darf ; wenn dienstags zwei Handvoll Leute bis 16.00 Uhr im Haus bleiben, um bei Keksen und meistens Gummibärchen miteinander zu recherchieren, sich auszutauschen und offensichtlich über Themen diskutieren, die irgendetwas mit Politik zu tun haben und wenn schließlich etwa zwei Wochen später eine Gruppe Schüler/innen verschiedener Klassen dem Unterricht fernbleiben, um dafür viel länger in einer anderen Schule auszuharren?

„Jugend debattiert“ läuft. Und letzten Freitag ging es für einige LHG-Schüler/innen wieder zum Regionalfinale – diesmal ins Runge. Mit dabei die im Januar im Schulwettbewerb ermittelten Sieger beziehungsweise Zweitplatzierten: Debattantinnen für die Altersstufe I Ina Mitternacht (9/1) und Neeltje Schilling (9/2) und für die Altersstufe II Seán Kenny (10/3) und „unser alter Hase“ Philipp Zitzelsberger (11). Jurek Wille, der eigentlich Erstplatzierte im Schulwettbewerb und letztjähriger Landessieger, musste leider aus gesundheitlichen Gründen von seiner Delegierung fürs Regionalfinale zurück treten. Ebenfalls vertreten waren eine Menge Unterstützer/innen – Schülerinnen und Schüler, die selbst beim Schulwettbewerb um die Startberechtigung wetteiferten, und eingeteilte Juror/innen, ohne die so ein Wettbewerb unmöglich wäre und natürlich Frau Sander und Frau Möhring-Volmer…

2015_02_jugend-debattiert_2

Und ja, wir haben es wieder geschafft: Das bedeutet für unsere Schule Teilnahme am Landeswettbewerb. Und diesmal darf Seán Kenny als Erstplatzierter im Regionalfinale unsere Schule im Potsdamer Landtag vertreten. Neeltje hat mit dem hervorragenden dritten Platz nur haarscharf die Qualifikation für den Landeswettbewerb verfehlt, darf aber am Siegerseminar teilnehmen, so dass sie dort ihre bereits jetzt guten Fähigkeiten weiter ausbauen bzw. schulen kann und im nächsten Jahr hoffentlich wieder kräftig mitmischen wird.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer/innen und ganz besonders viele guten Wünsche für Seán, der sich nun erneut in drei Themen einarbeiten muss, wobei ihn sicher alle in der AG „Jugend debattiert“ von Frau Sander kräftig unterstützen werden!

(Bild folgt)

Landeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN

ngs_20091Auch in diesem Jahr fand der Landeswettbewerb NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN mit Beteiligung des LHG statt. Norman Rossow vertrat die Farben unserer Schule. Mit einem guten 7. Platz konnte er die Heimreise antreten.
Herzlichen Glückwunsch.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑