Potsdam: Sonderpreis für den „Iwahn 2.0“

p1260935Die Schülerzeitung „Iwahn 2.0“ erhielt am Montagmittag im neuen Potsdamer Landtag einen Sonderpreis als beste Newcomerredaktion. Überreicht wurden die Urkunden von Jurymitglied Susanne Starke-Neumann.
Die Jury beeindruckte die Redaktion, die mit viel Witz am Heft arbeite.

Die Redaktion darf an einem eintägigen Journalistenworkshop am Berliner Ostbahnhof teilnehmen. „Wir wollen euch helfen, das Heft noch spannender und lebendiger zu gestalten“, so Starke-Neumann in Potsdam.
„Wir sind stolz darauf“, sagte gestern Redaktionsmitglied Lukas Degenhardt über die Auszeichnung.
Der nächste „Iwahn 2.0“ erscheint voraussichtlich im April. (rt)

Am 24. März: Sitzung des Fördervereins

Der Förderverein des Louise-Henriette-Gymnasiums trifft sich zur nächsten Mitglieder-Hauptversammlung am Montag, 24. März 2014, um 19 Uhr im Raum 123.

Die voraussichtliche Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Besprechung über die Vergabe des Förderpreises
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
4. Anträge auf finanzielle Zuwendung
5. aktive Gesprächsrunde

(rt/Förderverein)

Weihnachtskonzert 2013: Auch der Förderverein war dabei

Mitglieder des Fördervereins  verkaufen die Eintrittskarten. (Foto: Robert Tiesler)
Mitglieder des Fördervereins
verkaufen die Eintrittskarten.
(Foto: Robert Tiesler)
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und wie immer kurz vor dem Fest fand am LHG das Weihnachtskonzert statt. Viele Menschen sind am 13. Dezember in die Sporthalle des Louise-Henriette-Gymnasiums gekommen, um bei dem 90-minütigen Event dabei zu sein.

Vor Ort waren auch Mitglieder des LHG-Fördervereins. Alle Zuschauer, die an diesem Freitag die Tickets gekauft haben, sind ihnen begegnet, um bei ihnen zu bezahlen. Das eingenommene Geld geht an den Förderverein, der davon viele Anschaffungen für das LHG finanziert. (rt)

Abschied von Schulleiterin Elert

Doris Elert (Foto: Robert Tiesler für die MAZ)
Doris Elert
(Foto: Robert Tiesler für die MAZ)
Eigentlich ist ihr letzter Arbeitstag erst am 31. Juli. Am Montagmittag aber nahmen schon mal die Lehrer und einige Schüler Abschied von Doris Elert. Sie geht in den Vorruhestand. 19 Jahre unterrichtete sie am LHG, zehn Jahre leitete sie im Haus die Geschicke. „Ein bisschen traurig ist das schon“, sagte sie. „Die Arbeit hat mir immer Spaß gemacht.“

Während des 45-minütigen Programms bekam Doris Elert Geschenke und mehrere Ständchen. „Hör mal zu, Doris! Es ist Zeit für dich, zu gehen“, sang Lehrer Achim Dawid auf die Melodie von „Gute Nacht, Freunde!“. Da kullerte nicht nur bei der Schulleiterin die eine oder andere Träne, auch im Kollegium sind feuchte Augen zu beobachten gewesen.
Eine Schülergruppe sang darüber, wie verständnisvoll Elert gewesen sei, „wenn wir den Verstand verlieren. Merci, dass es Sie gibt!“. Eines der Geschenke war ein LHG-T-Shirt, so wie alle Abgänger eines bekommen. Der Unterschied: Auf Doris Elerts Shirt steht nicht ein Jahr, sondern: „1994 bis 2013“.

Bevor sie zum damals neu eröffneten LHG kam, unterrichtete sie an der Torhorstschule, der damaligen Pablo-Neruda-Grundschule sowie in Zossen und Friedrichsthal. Im Oranienburger Pionierhaus war für die mathematische Förderung zuständig. Sie selbst hat ihr Abi am heutigen Hennigsdorfer Puschkin-Gymnasium abgelegt. Aufgewachsen ist sie in Vehlefanz.

Am LHG schätzt sie den Umgang mit den Schülern. „Ich denke, wir sind sozial sehr engagiert“, sagte sie. „Wir tun viel für die Mathematik, sind aber auch musisch gut aufgestellt.“ Gern wird sie sich an die Frühlings- und Weihnachtskonzerte sowie an die diversen Theateraufführungen erinnern.
Wenn sie im August in den Ruhestand geht, steht erst mal Urlaub auf dem Plan. Bis Januar geht’s nach Südtirol, Marburg, Mallaga und Graal-Müritz. Ich bin völlig ausgebucht“, sagte Doris Elert und lächelte.

Ab dem neuen Schuljahr leitet Gabriele Schiebe das LHG kommissarisch. Eine Entscheidung über die Nachfolge auf dem Schulleiterposten gibt es noch nicht. (rt)

LHG-Förderpreis 2013 für Erik Stolzenburg, Dominik Thimian und Philip Wiese

Die Förderpreisträger 2013 (Foto: Max Zimmermann für die MAZ)
Die Förderpreisträger 2013
(Foto: Max Zimmermann für die MAZ)
Erik Stolzenburg, Dominik Thimian und Philip Wiese heißen die diesjährigen Gewinner des Förderpreises.
Jedes Jahr vergibt der Förderverein des Louise-Henriette-Gymnasiums eine Auszeichnung an Abiturienten, die sich für die Schule engagiert haben.

„Sie gehören zweifelsfrei zu den leistungsstärkeren Abiturienten, die anderen gerne helfen, aber dies ist für die Preisverleihung nicht ausschlaggebend“, hieß es am 15. Juni in der Laudatio bei der Preisvergabe.
Erik Stolzenburg leitete in Projektwochen eigene Projekte, und bei ihm wurden einige Lehrer wieder zu Schülern. Debattieren zählt bei Dominik Thimian zu seinen Hobbys, und das nicht nur in der Schule, sondern auch erfolgreich im Namen der Schule in so manchem Wettbewerb. Mit Philip Wiese bereicherte Dominik zudem so manches LHG-Konzert.

Allen drei ist gemeinsam, dass sie jahrelang jedes Konzert des LHG besuchten, ohne wirklich etwas vom Programm mitbekommen zu haben. Militärisch gesehen waren sie die Vorhut, die Nachhut und während der Konzerte die Guerillakämpfer, deren Arbeit stets begann, wenn das Licht ausging. Sie standen nie im Mittelpunkt und doch hätte ohne ihr Zutun kaum eine Veranstaltung stattgefunden. Sie gehörten zur Technikgruppe des LHG.

Förderverein: Hauptversammlung 2013

Die Mitglieder des LHG-Fördervereins trafen sich am Montagabend im Raum 130 zur Hauptversammlung 2013. Derzeit hat der Verein 65 Mitglieder.

Finanzielle Zuwendungen bekommt diesmal die Schülerzeitung „iWahn 2.0“. Geld gibt oder gab es auch für den Fachbereich Fremdsprache sowie den Rezitationswettbewerb, um junge Talente auszeichnen zu können. Auch für die Ausrichtung der (verschobenen) Volleyball-Nacht gibt es Geld vom Förderverein – ebenso für ein Coachingprojekt in einer der 9. Klassen. Schließlich unterstützt der Verein auch die religionsphilosophische Woche, die jüngst am LHG stattfand.

Ob in diesem Jahr ein Förderpreis vergeben wird – und wenn ja, an wen – das erfahrt ihr erst im Juni.

(Förderverein/rt)

Am 11. März: Sitzung des Fördervereins

Der Förderverein des Louise-Henriette-Gymnasiums trifft sich zur Mitglieder-Hauptversammlung am Montag, 11. März 2013, um 19 Uhr im Raum 123.

Tagesordnung:
1. Eröffnung
2. Besprechung über die Vergabe des Förderpreises
3. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
4. Anträge auf finanzielle Zuwendung
5. aktive Gesprächsrunde

LHG-Förderverein
Daniel Langhoff,
Vorsitzender

Wer bekommt den Förderpreis 2013?

Jedes Jahr vergibt der LHG-Förderverein an einen der Abiturienten den Louise-Henriette-Preis. Demnächst trifft sich der Verein, um den diesjährigen Preisträger zu wählen.
Noch bis Anfang März habt ihr Zeit, eine Schülerin oder einen Schüler aus der aktuellen 12. Klasse vorzuschlagen. Wer hat diesen Preis verdient? Wer hat sich besonders für unsere Schule engagiert?
Wenn ihr jemanden vorschlagen möchtet, dann wendet euch an euren Tutor oder an das Sekretariat! Es reicht ein formloser, aber nicht-anonymer Antrag, auf dem ihr schreibt, wen und warum ihr die Person vorschlagen wollt.

Euer Förderverein (rt)

Hauptversammlung – 27. März 2012

Im Förderverein des Louise-Henriette-Gymnasiums gibt es Änderungen im Vorstand. Bettina Zimmermann ist neue Kassenwartin und damit Nachfolgerin von Tatjana Stein.
Weiter Vorsitzender des Vorstands ist Daniel Langhoff, Gritt Thiemrodt bleibt seine Stellvertreterin.

Den Förderpreis des LHG im Jahr 2012 bekommt die Abiturientin Isabel Ottlewski. Sie hat ihren Preis bei der Abifeier am 16. Juni 2012 entgegengenommen.

Der Förderverein hat mehrere Anträge bewilligt.
So wird neue Sportbekleidung mit Beflockung angeschafft. Auch die Volleyballnacht soll weiter unterstützt werden. Für den naturwissenschaftlichen Bereich werden LED-Bauelemente gekauft. Der Schüler Alexander Rotzsch bekommt als Anerkennung für seine herausragenden Erfolge in verschiedenen Mathematik- und Physik-Wettbewerben einen Büchergutschein.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑