Newsletter der Schulleitung – Juli 2024

Quelle: privat

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die  letzten Tage  des Schuljahres haben begonnen und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien, waren doch die letzten Wochen sehr arbeitsintensiv und anstrengend. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler hat die Abiturprüfungen erfolgreich bestanden und wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten  viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

In der Sekundarstufe I werden die Zeugnisse am letzten Schultag ausgeteilt und auch hier waren die meisten Schülerinnen und Schüler recht erfolgreich.

Continue reading „Newsletter der Schulleitung – Juli 2024“

Newsletter – Weihnachten 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

anstrengende Wochen,  gefüllt mit Klassenarbeiten und Klausuren  liegen hinter uns.

Es gab eine Vielzahl von sportlichen Veranstaltungen, an denen sich das LHG erfolgreich beteiligte.

Am ersten Schultag pflanzten unsere neuen Schülerinnen und Schüler zwei Weinstöcke, die Bank gegen Rassismus  wurde auf dem Schulhof aufgestellt und wie bereits in den Jahren zuvor waren unsere musikalischen Talente für eine Woche auf Orchesterfahrt.

Schön waren auch die Kurs-und Klassenfahrten im September 2022.

Einen weiteren  Höhepunkt gab es am 25.11.2022. In der Aula fand die Spätlese statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer lasen aus ihren Lieblingswerken vor. Es gab nachdenkliche und lustige Texte. Untermalt wurde die Veranstaltung von musikalischen Beiträgen. Ein sehr leckeres Büffet bescherte uns wahre Gaumenfreuden. Ein großes Dankeschön an Frau Kura ,  den Leistungskurs Deutsch der Klasse 11 und die Technikgruppe unter der Leitung von Herrn Tschammer.

Continue reading „Newsletter – Weihnachten 2022“

Newsletter der Schulleitung

Die letzten Tag des Schuljahres hat begonnen und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien, waren doch die letzten Wochen sehr arbeitsintensiv und anstrengend. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler hat die Abiturprüfungen erfolgreich bestanden und wir wünschen unseren Abiturientinnen und Abiturienten  viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.

In der Sekundarstufe I werden die Zeugnisse am letzten Schultag ausgeteilt und auch hier waren die meisten Schülerinnen und Schüler recht erfolgreich.

Rückblickend auf das zweite Halbjahr und das gesamte Schuljahr lässt sich sagen, dass wir am Louise-Henriette-Gymnasium trotz Corona viele Höhepunkte hatten, die unser Schulleben bereichert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt haben. Ich erinnere mich gern an die gelungene Versteigerung von Schülerarbeiten im Bereich Kunst, das grandiose Frühlingskonzert, die Volleyballnacht und eine lustige Mottowoche der Jahrgangsstufe 12. Es gab eine Vielzahl von Wettbewerben, an denen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilnahmen. Hier nochmal mein herzlicher Dank an meine Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler und Eltern. Ohne Ihren und Euren großen Einsatz wäre das nicht möglich gewesen.

Für die letzte Woche ist noch ein Berufsberatungstag für die Jahrgangsstufe 11 und ein gemeinsames Schulhoffest mit unseren Schülerinnen und Schülern geplant. Im Vorfeld erhielten wir schon vielfältige Unterstützung seitens der Eltern.

Ein ganz großes Dankeschön an Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und an meine Kolleginnen und Kollegen.

Jetzt freuen wir uns alle auf die wohlverdienten Ferien. Ich wünsche allen gute Erholung und einen erfolgreichen Start des neuen Schuljahres.

Gabriele Schiebe

Newsletter der Schulleitung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

lange habe ich mich nicht mehr auf diese Weise bei Euch und Ihnen gemeldet. Corona hat auch im schulischen Bereich Spuren hinterlassen, sodass Prioritäten neu gesetzt werden mussten. Jetzt hoffe ich sehr, dass wir langsam zur Normalität zurückkehren und alte Traditionen neu belebt werden. Und dieser Newsletter ist ein Teil der Traditionen.

Die ersten vier Wochen des neuen Schuljahres liegen bereits hinter uns. Für die Schülerinnen und Schüler  einiger Klassen der Jahrgangsstufen 8 und   9  gab es mit den Klassenfahrten einen ersten Höhepunkt im Schuljahr. Die siebten Klassen haben erfolgreich die Methodenwoche beendet und sich wichtige Lern- und Arbeitsstrategien angeeignet. Ein gemeinsamer Wandertag diente zum besseren Kennenlernen und Verstehen.

Continue reading „Newsletter der Schulleitung“

Newsletter zum Ende des Schuljahres 2019/20

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

zum Ende des Schuljahres möchte ich Euch und Ihnen erneut ein paar Zeilen schreiben.

Schwierige Wochen liegen hinter uns. Gemeinsam mit Euch und Ihnen haben wir versucht, sie so gut es geht zu meistern. Vieles ist uns gelungen, manche Dinge müssen überdacht und verändert werden. Wir haben konstruktive Kritik und positives Feedback bekommen. Dafür herzlichen Dank. Die Abiturprüfungen und auch die Prüfungen in Klasse 10 sind erfreulich gut verlaufen.

Continue reading „Newsletter zum Ende des Schuljahres 2019/20“

Newsletter – Weihnachten 2019

newsletter_21Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

anstrengende Wochen, angefüllt mit Klassenarbeiten und Klausuren sowie der mündlichen Leistungsfeststellung der Klasse 12, liegen hinter uns.
Den ersten Höhepunkt des Schuljahres gab es kurz vor den Herbstferien. Gemeinsam mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern feierten wir das 25 jährige Bestehen des Louise-Henriette-Gymnasiums. An drei Tagen erzählten Ehemalige den interessierten Klassen von ihrem beruflichen Werdegang und viele spannende Geschichten aus ihrer Schulzeit. Am Nachmittag gab es eine Reihe von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen für unserer Schülerinnen und Schüler.
Der Höhepunkt war zweifelsohne das Ehemaligentreffen am 02.10.2019. Es gab ein herzliches Wiedersehen, eine wunderbar moderierte Gala von Daniel Langhoff und Robert Tiesler und musikalische Auftritte der Ehemaligen. Viele Gespräche fanden in der Cafeteria und in den Unterrichtsräumen statt. Ein kleines Museum im Raum 123 weckte viele Erinnerungen an die Schulzeit am LHG. Es war schön, so viele ehemalige Schülerinnen und Schüler erneut zu sehen.
Im Oktober und November fanden diverse Wettbewerbe statt und ich bin mir sicher, dass unserer Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder vordere Plätze erringen werden.
Das White Horse Theatre aus Großbritannien gastierte mit zwei Theaterstücken im November bei uns und erfreute uns mit ihren Aufführungen.
Die Toleranz AG der Schule war wie in jedem Schuljahr wieder sehr aktiv und wurde mit dem Preis der Bürgerstiftung für ihr VielFalter Projekt ausgezeichnet. Wenn die ausstehenden Bauarbeiten abgeschlossen sind, werden die VielFalter auch in unserem Schulhaus flattern und den Gedanken der Vielfalt und Toleranz sichtbar machen. Eine große Tafel mit dem Slogan: „Wir sind Louise“ wird ebenfalls eine Wand im Schulhaus schmücken.
In den letzten Wochen wurde nach dem Unterricht fleißig für das Weihnachtskonzert geprobt und vorbereitet.
All diese Mühen haben sich gelohnt. Das Weihnachtskonzert am letzten Freitag wurde zu einem gelungenen Höhepunkt in diesem Schulhalbjahr. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch die Musiklehrer und das Organisationsteam um Frau Terp und Frau Richter, erfreuten die Besucher mit Gesang, Tanz und Rezitation. Die Turnhalle war von der Dekogruppe unter der Leitung von Frau Sperling wunderbar festlich geschmückt. Herr Tschammer und der Seminarkurs Eventmanagement schleppten kistenweise Kabel, Lampen und Tontechnik, so dass Klang und Beleuchtung die Gäste erfreuten. Der Förderverein verkaufte fleißig Karten, Bücher und Getränke. Mit dem Erlös wird es uns möglich sein, weitere Projekte, die allen Schülerinnen und Schülern zugute kommen , zu finanzieren. Gut besucht wurde auch der kleine Weihnachtsmarkt, auf dem Klassen der Schule Plätzchen, kleine Geschenke und Getränke anboten.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien wird es wie im vergangenen Jahr eine Typisierung als Knochenmarkspender für die DKMS geben. Gäste sind herzlich willkommen. Ebenso freuen wir uns über Spenden für die DKMS. Jeder noch so kleine Beitrag zählt.

Ich wünsche meinen Kolleginnen und Kollegen, Ihnen liebe Eltern und allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Gabriele Schiebe

Newsletter der Schulleitung

newsletter2Die ersten vier Wochen des neuen Schuljahres liegen bereits hinter uns. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 gab es mit den Klassenfahrten einen ersten Höhepunkt im Schuljahr. Die siebten Klassen haben erfolgreich die Methodenwoche beendet und sich wichtige Lern- und Arbeitsstrategien angeeignet. Ein gemeinsamer Wandertag diente zum besseren Kennenlernen und Verstehen.
In diesem Schuljahr haben wir 125 Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 7 aufgenommen. Ich bin mir sicher, dass sie sich mittlerweile gut in den Schulalltag des Louise-Henriette-Gymnasiums eingelebt haben und erfolgreich lernen. Wie in den vier Jahren zuvor haben wir gemeinsam in der ersten Schulwoche einen Baum gepflanzt. In diesem Jahr war es ein Aprikosenbaum. Nun haben die siebten Klassen die Aufgabe ihren Baum liebevoll zu pflegen, damit er wie die Obstbäume der vergangenen Jahre gut gedeiht. Und natürlich sollten auch die anderen Klassen ihre Bäume weiterhin fleißig gießen. Bleibt zu hoffen, dass unsere Bäumchen den trockenen Sommer gut überstanden haben. Früchte haben sie jedenfalls in diesem Jahr schon reichlich getragen.
Zum Beginn des Schuljahres gab es eine personelle Veränderung. Frau Reinhardt, Herr Walla, Herr Dr. Ghabour und Herr Pölöskei sind unsere neuen Kollegen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei der Arbeit an unserem Gymnasium.
Die Arbeit am Ausbau der Digitalisierung dauern noch bis etwa November an. Sehr fleißig wurde die ganzen Ferien über gearbeitet, aber leider gibt es immer noch sehr viel zu tun. Das Haus sieht momentan nicht sehr schön aus und es ist mitunter für alle Beteiligten nicht ganz einfach, aber gemeinsam werden wir diese Zeit überstehen und uns dann über ein erneut schönes Schulhaus und schnelle Internetleitungen freuen.
Auch in diesem Schuljahr gibt es ein interessantes Nachmittagsangebot. Eine Übersicht über das diesjährige Angebot außerunterrichtlicher Aktivitäten in Form von Arbeitsgemeinschaften ist auf der Homepage und im Schulhaus zu ersehen.
In diesem Schuljahr sind ebenfalls wieder zahlreiche Höhepunkte in Form von Konzerten, Theateraufführungen und Wettbewerben geplant. Die Termine dazu werden zeitnah auf unser Homepage veröffentlicht. Natürlich freuen wir uns über viele Besucher, ganz besonders auch über Eltern, Großeltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler.
Im September begehen wir das 25jährige Bestehen des Louise-Henriette-Gymnasium. Vom 30.09.-02.10. 2019 gibt es eine Reihe von Veranstaltungen in unserem Schulhaus. Höhepunkt ist der Ehemaligenball am 02.10.2019 (Beginn 18.00 Uhr) in der Aula der Schule. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen. Alle sind herzlich eingeladen.
Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Gelingen des Schuljahres 2019/20, meinen Kolleginnen und Kollegen viel Kraft für die zahlreichen Aufgaben, die vor uns liegen und Ihnen liebe Eltern eine möglichst stressarme Zeit und viel Freude am Lernfortschritt Ihrer Kinder.

Herzliche Grüße
Gabriele Schiebe

Newsletter der Schulleitung – Juni 2019

sonnenblume1Der letzte Tag des Schuljahres hat begonnen und alle freuen sich auf die wohlverdienten Ferien, waren doch die letzten Wochen sehr arbeitsintensiv und anstrengend. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler hat die Abiturprüfungen erfolgreich bestanden und wir wünschen unseren Abiturienten viel Glück auf ihrem weiteren Lebensweg.
In der Sekundarstufe I werden die Zeugnisse am heutigen Tag ausgeteilt und auch hier waren die meisten Schülerinnen und Schüler recht erfolgreich.
Rückblickend auf das zweite Halbjahr und das gesamte Schuljahr lässt sich sagen, dass wir am Louise-Henriette-Gymnasium viele Höhepunkte hatten, die unser Schulleben bereichert und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt haben. Ich erinnere mich gern an die gelungene Versteigerung von Schülerarbeiten im Bereich Kunst, das grandiose Frühlingskonzert, die Volleyballnacht und die Festveranstaltung anlässlich der Verleihung des Louise Henriette Förderpreises. Es gab auch einen sehr schönen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Rotterdam und viele Wettbewerbe, an denen unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreich teilnahmen. Hier nochmal mein herzlicher Dank an meine Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler und Eltern. Ohne Ihren und Euren großen Einsatz wäre das nicht möglich gewesen.
Ein Höhepunkt zum Abschluss des Schuljahres war der gestrige Tag. Unser diesjähriges Schulhoffest stand unter dem Motto: „Jeder anders, alle gleich“. Gemeinsam mit unseren Gästen aus Förderschulen, der Lebenshilfe und der Kita Zwergenland feierten wir die Vielfalt des Lebens. Jede Klasse hatte tolle Aktivitäten vorbereitet und eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern nahm an einem Spendenlauf zugunsten der DKMS teil. Unsere Mädchen und Jungen gaben alles, um möglichst viele Runden für die Rettung von Menschenleben zu erlaufen. Eltern aller Klassen spendeten ein reichhaltiges Büffet mit köstlichen Speisen und Getränken. Der Erlös aus dem Spendenlauf und den Ständen war insgesamt: 3365, 67 Euro. Zusammen mit den Erlösen des gesamten Schuljahres haben wir schon über 6000 Euro auf das Konto der DKMS überwiesen. Das macht mich sehr dankbar und stolz. Es zeigt, dass jeder von uns etwas Gutes bewirken kann. Wir hatten gemeinsam sehr schöne Stunden und konnten gleichzeitig anderen Menschen helfen. Diesen Gedanken werden wir auch im nächsten Schuljahr mit Engagement weiterführen. „Wir sind Louise“.
Ein ganz großes Dankeschön an Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, an die Eltern und an meine Kolleginnen und Kollegen.

Schöne Ferien und kommt gesund und munter zurück.
Gabriele Schiebe

Bildquelle: https://pixnio.com/de/pflanzen/blumen/sonnenblumen/sonnenblume-blauer-himmel-tageslicht-blume-feld-landwirtschaft-pflanzen-sommer-blutenblatt

Newsletter Nr. 2 – Weihnachten 2018

newsletter1Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

anstrengende Wochen, angefüllt mit Klassenarbeiten und Klausuren sowie der mündlichen Leistungsfeststellung der Klasse 12, liegen hinter uns.
Einen ersten Höhepunkt gab es am 09.11.2018. In der Aula fand die Spätlese statt. Schüler, Eltern und Lehrer lasen aus ihren Lieblingswerken vor. Es gab nachdenkliche und lustige Texte. Untermalt wurde die Veranstaltung von musikalischen Beiträgen. Ein besonderes Dankeschön gilt Anne Abraham und Magnus Kroner sowie der Kollegin Kura und den Kollegen Schulz und Lewerenz. Das Tutorium von Frau Zimmermann sorgte für das leibliche Wohl in ganz hervorragender Weise. Herzlichen Dank an euch.
In den letzten Wochen wurde nach dem Unterricht fleißig für das Weihnachtskonzert geprobt und vorbereitet.
All diese Mühen haben sich gelohnt. Das Weihnachtskonzert am letzten Freitag wurde zu einem gelungenen Höhepunkt in diesem Schulhalbjahr. Mehr als 200 Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch die Musiklehrer und das Organisationsteam um Frau Terp und Frau Richter, erfreuten die Besucher mit Gesang, Tanz und Rezitation. Die Turnhalle war von der Dekogruppe unter der Leitung von Frau Sperling wunderbar festlich geschmückt. Herr Tschammer und der Seminarkurs Eventmanagement schleppten kistenweise Kabel, Lampen und Tontechnik, so dass Klang und Beleuchtung die Gäste erfreuten. Der Förderverein verkaufte fleißig Karten, Bücher und Getränke. Mit dem Erlös wird es uns möglich sein, weitere Projekte, die allen Schülerinnen und Schülern zugutekommen , zu finanzieren. Gut besucht wurde auch der kleine Weihnachtsmarkt, auf dem Klassen der Schule Plätzchen, kleine Geschenke und Getränke anboten.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten.
Für die letzte Schulwoche sind neben den Weihnachtsfeiern in den Klassen noch zwei weitere große Aktionen geplant. An drei Tagen finden Workshops zum Thema Vielfalt und Toleranz statt: „ Weil wir sind, wie die Finger einer Hand: „ Jeder verschieden und doch eins“. So lautet das Leitthema der Veranstaltung, die von der AG für Toleranz organisiert wird. Ziel soll es sein, ein Denkmal für Toleranz an der Schule zu setzen.
Am letzten Schultag, Freitag, d. 21.12.2018, finden Veranstaltungen zum Thema Knochenmarkspende mit Unterstützung der DKMS statt. Es gibt Vorträge und Informationsstände. Für Schüler ab 17 Jahre und Mitarbeiter der Schule besteht die Möglichkeit der Typisierung als Knochenmarkspender. Gäste sind herzlich willkommen.
Ich wünsche meinen Kolleginnen und Kollegen, Ihnen liebe Eltern und allen Schülerinnen und Schülern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

Gabriele Schiebe

Newsletter der Schulleitung

newsletterDie ersten vier Wochen des neuen Schuljahres liegen bereits hinter uns. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 gab es mit den Klassenfahrten einen ersten Höhepunkt im Schuljahr. Die siebten Klassen haben erfolgreich die Methodenwoche beendet und sich wichtige Lern- und Arbeitsstrategien angeeignet. Ein gemeinsamer Wandertag diente zum besseren Kennenlernen und Verstehen.
In diesem Schuljahr haben wir 138 Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 7 aufgenommen. Ich bin mir sicher, dass sie sich mittlerweile gut in den Schulalltag des Louise-Henriette-Gymnasiums eingelebt haben und erfolgreich lernen. Wie in den drei Jahren zuvor haben wir gemeinsam am ersten Schultag einen Baum gepflanzt. In diesem Jahr war es ein Pflaumenbaum. Nun haben die siebten Klassen die Aufgabe ihren Baum liebevoll zu pflegen, damit er wie der Apfel-, der Kirsch- und Birnbaum der vergangenen Jahre gut gedeiht. Und natürlich sollten auch die anderen Klassen ihre Bäume weiterhin fleißig gießen. Bleibt zu hoffen, dass unsere Bäumchen den trockenen Sommer gut überstanden haben.
Zum Beginn des Schuljahres gab es eine personelle Veränderung. Frau Wallura hat die Stelle als Lehrerin für Musik und Latein angetreten. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei der Arbeit an unserem Gymnasium.
Auch in diesem Schuljahr bieten wir eine Hausaufgabenbetreuung in einzelnen Fächern an. Eine Übersicht dazu und auch über das diesjährige Angebot außerunterrichtlicher Aktivitäten in Form von Arbeitsgemeinschaften ist auf der Homepage und im Schulhaus zu ersehen.
In diesem Schuljahr sind ebenfalls wieder zahlreiche Höhepunkte in Form von Konzerten, Theateraufführungen und Wettbewerben geplant. Die Termine dazu werden zeitnah auf unser Homepage veröffentlicht. Natürlich freuen wir uns über viele Besucher, ganz besonders über Eltern, Großeltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler.
Für November planen wir auch wieder eine alte und sehr beliebte Tradition unseres Gymnasium aufzugreifen: „Die Spätlese.“ Lehrer, Schüler und Eltern werden aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen, begleitet von musikalischen Beiträgen unserer Schüler.
Im Oktober oder November werde ich für interessierte Eltern an einem Nachmittag eine Sprechstunde anbieten. Bei komplexen Problemen wäre es gut, wenn die Eltern mir in Vorbereitung darauf eine kurze Mitteilung geben könnten.
Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches Gelingen des Schuljahres 2018/19, meinen Kolleginnen und Kollegen viel Kraft für die zahlreichen Aufgaben, die vor uns liegen und Ihnen liebe Eltern eine möglichst stressarme Zeit und viel Freude am Lernfortschritt Ihrer Kinder.

Herzliche Grüße
Gabriele Schiebe

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑