Besuch eines Mathematikprofessors am LHG

Quelle: privat

Am 11.03.2025 besuchte Herr Professor Dr. Ortmann von der Berliner Hochschule für Technik unsere Schule, um dem Mathe 11 LK zu erklären, wie man mithilfe von mathematischen Modellen und den Berechnungen von Erfolgswahrscheinlichkeiten eine optimale Entscheidung treffen kann. Um dies in einen Kontext zu bringen, lautete die Leitfrage der Stunde „Wie findet man seinen Traumprinzen bzw. seine Traumprinzessin?“. Schlussendlich haben wir unseren optimalen Sitznachbarn gefunden.

Es hat dem Mathe LK sehr viel Spaß gemacht und war eine gute Abwechslung zum normalen Unterricht.

Kreatives Highlight, Kunstauktion

Zu unserer Kunstauktion am 01.04.2025, ab 18 Uhr, lädt der Jahrgang 12 des Louise-Henriette-Gymnasiums herzlich in die Aula unserer Schule ein.
Bei dieser Auktion werden Sie die einmalige Gelegenheit haben, die Gemälde unserer Schüler zu bewundern und zu ersteigern. Die 12er haben sich für ihre Werke Inspirationen von bekannten Künstlerinnen und Künstlern geholt. 
Auf Ihrer Reise durch die Auktion treffen Sie auf die verschiedensten Stile und Epochen, in denen die ursprünglichen Gemälde entstanden sind.

Die Bilder haben alle einen günstigen und fairen Startpreis. 
Wir freuen uns auf viele Besucher.

Schulsieger im Geowettbewerb ermittelt

Max Pollack, aus der Klasse 7.4, hat am 20.02.2025 an Deutschlands größten Geografiewettbewerb  teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Mit Erfolg konnte er sich gegen seine Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgänge 7 – 10 durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Ende März.

Die Fachkonferenz Geografie wünscht weiterhin viel Erfolg.  

“Gerechtigkeit in Scherben”

Der DS Kurs der 12. Klasse (geleitet von Christian Scholz) lädt herzlich zu seiner Aufführung ein:

“Gerechtigkeit in Scherben” – eine moderne und unterhaltsame Neuinterpretation von Kleists Klassiker „Der zerbrochene Krug“.

Termine und Ort:

📅 27. und 28. Februar 2025
🕕 Einlass jeweils um 18:00 Uhr,
Beginn um 18:30 Uhr
📍 In der Aula des Louise-Henriette Gymnasiums

Eintritt:
🎟️ Lernende: 2 €
🎟️ Verdienende: 4 €

Reservierungen sind möglich unter folgender E-Mail-Adresse:
reservierung.gis.lhg25[at]web.de

Continue reading „“Gerechtigkeit in Scherben”“

Podcast Nr. 20

In der neuen Folge sprechen wir mit Frau Herzberg über das Thema „Stress“ und beschäftigen uns mit dem Zusammenhang von persönlichen Grenzen. Wann und wie begegnet uns dieses Phänomen im Alltag und in der Schule? Was kann uns möglicherweise helfen, besser für uns zu sorgen?

Hier geht es zum REINHÖREN.

Teamchemie stimmt: U18 Basketballer sind Kreissieger Oberhavel

Quelle: privat

Die Basketballer der U18 Mannschaft holen am 08.01.25 den 1. Platz im Kreisfinale Oberhavel! Sie setzen sich dabei gegen sechs weitere Schulen durch und qualifizieren sich für das Regionalfinale im Februar.

Das die Team Chemie dabei stimmt, merkt man George, Moritz, Enrico, Malte, Tobias, Paul, Lennox, Finley und Coach Felix deutlich an.

Bester Spieler des Turniers wurde Aufbauspieler George. Stehts korbgefährlich konnte er seine Mitspieler in gute Wurfpositionen bringen.

Glückwünsche für diese tolle Leistung!!

Die U16 sammelte an diesem Tag erste Turniererfahrungen und entwickelte sich sozial wie taktisch weiter. Auch hier darf man die kommenden Jahre gespannt sein!

Von der Geschichte in die Zukunft: Die 10-2 des LHG im Herzen der Demokratie

Mitten in der aufregenden Wahlzeit, in der Deutschland sich auf die nächste Bundestagswahl vorbereitet, machte sich die Klasse 10-2 des Louise-Henriette-Gymnasiums auf eine Reise ins politische Zentrum des Landes: den Bundestag in Berlin.

Schon beim Betreten des geschichtsträchtigen Gebäudes war die besondere Atmosphäre spürbar. Hier, wo einst Kaiser regierten, die Weimarer Republik begann und die dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte geschrieben wurden, schlägt heute das Herz der Demokratie. Begleitet von einer spannenden Führung erfuhren die Schülerinnen und Schüler zahlreiche Fakten zur Geschichte des Bundestages, von der Grundsteinlegung 1894 bis zum Wiederaufbau nach der Wiedervereinigung.

Continue reading „Von der Geschichte in die Zukunft: Die 10-2 des LHG im Herzen der Demokratie“

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑