„Antitun“ – Die neue Art zu leben?!

Gibt es noch Hoffnung für Olaf? Schneemänner – seit kurzem auf der roten Liste! Mit dem Ziel, Olaf dem Schneemann seine Existenzängste zu nehmen, haben wir in der Projektgruppe „Fridays for Future – und wie weiter?“ von Frau Stein Lösungsansätze zur Verlangsamung des Klimawandels gesammelt. Wir haben das ausprägte Ökosystem Oranienburgs mit einer Müllsammelaktion von den schweren Verunreinigungen der ignoranten Hedonisten, welche mit ihrer obsoleten Weltanschauung unser Biotop mit ihren Relikten belasten, befreit.
Wie wichtig es ist, die Welt auch aus anderen Perspektiven zu sehen, haben wir in einem Workshop zum Thema „Wirtschaftliche Ungleichheiten“ gelernt, indem wir unsere Sicht auf die Welt umgedreht haben. Durch die geographische Anordnung der Kontinente könnte die Illusion entstehen, dass manche Teile der Erde über andere gestellt sind. Doch betrachtet man unseren Planeten als Bruchteil des Universums, dann ist die Sicht von unten und oben ridikül.
Auch mit kleinen Dingen, wie zum Beispiel auf Biosiegel zu achten, kann man die Traktoren-Demos stoppen. Das Demeter-Siegel hat am besten abgeschnitten, wohingegen das EU-Biosiegel lockerere Anforderungen stellt. Ein Vergleich während des Workshops verdeutlichte, dass Markenprodukte deutlich teuer als Bioprodukte sind. Selbst wer darauf achtet, nicht zu viel auszugeben, liegt nur gering unter den Kosten der Bioprodukte. Auch im Kleinen ist das Reflektieren seines Verhaltens und ein Wechsel der Perspektiven bezogen auf das Konsumverhalten von großer Wichtigkeit. Dadurch machen wir nicht nur die Umwelt glücklich, sondern auch die Kleinbauern.
Das Worst-Case-Szenario als Folge des „Antituns“ endet in einem Anstieg des Meeresspiegels um 60 Meter, der Versauerung der Ozeane und damit dem Absterben der Meeresbewohner und einer enormen Flüchtlingsbewegung nach Europa. Auch jetzt schon sind die Folgen bemerkbar, wie zum Beispiel durch große Hitze, Dürreperioden, Ernteausfälle, Stürme und die Ausdünnung der Biodiversität (Olaf).
Fall sie sich nun genauso bedroht fühlen wie unser geschätzter Schneemann, dann lösen sie sich aus den Reihen der „antituenden“ Masse und verändern sie ihre Gewohnheiten. Treten sie aus ihrer Komfortzone und akzeptieren sie die Realität, wie beängstigend sie auch sein mag.

Jade Fangradt, Livia Kleinke, Leonie Krebs

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑