Am LHG fand am 19.12.2018 ein Projekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ für die 10. Klassenstufe statt. Wir hatten uns im Geographieunterricht schon mit der globalen Erwärmung und der Problematik bezüglich des CO2-Ausstoßes beschäftigt. Deswegen war ich sehr gespannt, was dieses Projekt wohl noch für uns bereit halten würde. Der Verein REdUSE ist eine Multivision e.V. aus Hamburg und sie gestalteten einen Teil dieses Tages. Ziel des Vereins ist die Förderung der politischen und gesellschaftlichen Bildung, Aufklärung und Erziehung von Jugendlichen. Den 10. Klassen wurde erklärt, wie wichtig Ressourcen für uns Menschen sind und dass wir nachhaltig damit umgehen müssen, da sie entweder nicht nachwachsen oder sie aufgrund unseres intensiven Konsumverhaltens nicht genug Zeit haben, um sich zu erneuern. Mit den Stichworten reDUCE (reduzieren), reUSE (wiederverwenden), reCYCLE (wiederverwerten) informierten sie uns jedoch auch über sinnvolle Lösungsansätze, wie wir in Oranienburg nachhaltig leben und der Anfang einer großen Veränderung werden können.
Am LHG gibt es sogar schon kleine Anfänge, an denen sich jeder beteiligen kann. Zum Beispiel ist das Nachhaltigkeitskomitee ein guter Start, um sich ein Bewusstsein für Mülltrennung, Konsumverhalten und Recyclingmöglichkeiten anzueignen. Es werden noch mehr Mitglieder gesucht, deswegen mach mit, wenn dir Nachhaltigkeit am Herzen liegt oder du dich dafür interessierst! Der nächste Termin wird derzeitig noch geplant, aber schon bald veröffentlicht.
Es ist wichtig, dass gerade wir Jugendliche uns mit dieser Thematik auseinandersetzen, denn es ist unsere Zukunft, die auf dem Spiel steht und wir können erst etwas verändern, wenn wir sie in unsere Hände nehmen.
Bild-Quelle: B. Zimmermann (19.12.2918)