Am letzten Freitag stand für die Leistungskurse Erdkunde der „Avocado- Boom“ im Mittelpunkt des Projetunterrichts.
Die Referentin der BREBIT Frau Josephina Gonzales erklärte den Schülern/innen die Anbaubedingungen der grünen Frucht, die so gern auf dem heimischen Speiseplan steht.
Nach intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema, stellte sich die Frucht als ökologisch bedenklich heraus.
Ist der Anbau in Form einer Plantagenwirtschaft doch mitverantwortlich für den Wassermangel im Südwesten Mexikos und den Anbauregionen in Chile. Dies verdeutlicht schon die Zahl vom 1000l Wasser, die für 1 kg Avocados benötigt werden.
Im weiteren Verlauf des Workshops wurde der Produktionsablauf der Avocados bis zum Endverbraucher erarbeitet und nach Möglichkeiten zur Verbesserung der Anbaubedingungen gesucht.
Vielen Dank dem Team der BREBIT.
I.Lattke/T.Fischer