Einen Scheck von über 222,82 Euro haben die SchülerInnen des Religionsunterrichts an Monika Kettner vom „Berliner Herz“ überreicht. Diese Spende stammt aus dem Erlös des gesunden Kuchenbasars, der von den SchülerInnen des Religionsunterrichts organisiert wurde.
Die SchülerInnen waren berührt, als die Vertreterin des Kinderhospizdienstes von den Schicksalen der oft schwerkranken Kinder erzählte.
Die hauptsächlich ehrenamtlichen MitarbeiterInnen richten sich individuell nach den Wünschen der Familien. Die Ehrenamtlichen bezeichnen sich selbst als „Zeitschenker“ und versuchen den Familien den Alltag zu erleichtern. Sie sind einfühlsame GesprächspartnerInnen und BegleiterInnen für die Familien. Die „Zeitschenker“ koordinieren und beraten bei Behördengängen und erfüllen viele andere Tätigkeiten.
Die SchülerInnen sind an einer weiteren Kooperation mit dem Kinderhospiz interessiert und möchten in naher Zukunft freundschaftlichen Briefkontakt mit den Kindern und Jugendlichen des Kinderhospizes aufnehmen.
Das Bild zeigt SchülerInnen mit Frau Kettner.
Von Hanna S. (Klasse 9)