Die DS-Aufführungen des Louise-Henrietten-Gymnasiums stehen dieses Jahr ganz im Zeichen von Heinrich von Kleist und zeigen die Vielfalt des Dichters.
Am 28.02. und 01.03. 2014 (Freitag/Sonnabend) um 19.00 Uhr zeigt der DS-Kurs unter der Federführung von Herrn Dawid seine Variante der „Penthesilea“. Das Stück Kleists um die im wahrsten Sinne Männer verschlingende Amazone („Küsse, Bisse/ das reimt sich, und wer recht von Herzen liebt,/ kann schon das eine für das andre greifen“) thematisiert die Gefühls-verwirrungen, die schmale Grenze zwischen Liebe und Hass.
Der DS-Kurs unter Leitung von Herrn Rehfeld entschied sich für die Komödie „Amphitryon“. Hier geht es um das Spiel mit den Identitäten. Zeus bietet Alkmene in der Gestalt ihres Ehemanns eine wahrhaft göttliche Nacht. Doch was, wenn der wahre Ehemann wieder an die Stelle des Gottes tritt?
Am 07. und 08.03 wird die Bearbeitung der Kleistschen Komödie zur Aufführung gebracht. Beginn ist ebenfalls 19.00 Uhr.
Wer dann immer noch nicht genug hat oder beide Stücke an einem Abend sehen will, der ist zur „Langen Nacht des Theaters“ eingeladen. Diese findet am 21.03.2014 in der Aula des Louise-Henrietten-Gymnasiums statt. Der Abend beginnt an diesem Tag schon 18.00 Uhr.