Mathematik – eine tolle Freizeitbeschäftigung?

tdm_2012_1Am Sonnabend war es wieder soweit: Tag der Mathematik! Zum 17. Mal gestaltete eine Berliner Universität, in diesem Jahr die FU, diesen für naturwissenschaftlich interessierte Schüler gedachten Tag. Im Team galt es in 3 Stunden 4 knifflige Aufgaben zu lösen. Und die Aufgaben hatten es wirklich in sich!
Am Sonnabend strömten mit diesem Ziel rund 1000 Schüler von über 200 Teams aus Berlin und Brandenburg in die Mensa der Freien Universität. 12 LHG-ler waren dabei. Nina Ihde und Theresa Wozniak hatten schon im Vorjahr Erfahrungen gesammelt und verstäkten sich durch Johannes Rau und Patricia Usée, um in der Klassenstufe 7/8 möglichst viele Punkte zu erkämpfen. In der Klassenstufe 9/10 ging mit Julia Gießmann, Astrid Krause und Lisa Ihde ein eher unerfahrenes Team an den Start. Bei der Jahrgangsstufe 11-13 gönnten sich Sven Ihde, Sarah und Sebastian Ernst, Lukas Polakowski und Andreas Burmeister eine kreative „Prüfungsvorbereitungspause“ und fühlen sich nach diesem Tag besser auf die in dieser Woche folgenden mündlichen Abi-Prüfungen vorbereitet.
tdm_2012_2Im Anschluss an den Wettbewerb konnten die Schüler interessante Vorträge zu mathematischen Themen hören und eine entsprechende Ausstellung in den Fluren besuchen.
Die Themen waren breit gefächert und spannend: Geldwechselprobleme, Schatzsuche, Bildkomprimierung, Zeitmaschinen und und und …
Um 16 Uhr war es dann so weit: Über 130 Studenten hatten hinter verschlossenen Türen die Lösungen aller Teams bewertet und die Preisverleihung konnte beginnen! Zuerst hörten aber alle den Haupvortrag zu mathematischen Experimenten von Professor Beutelsbacher von der Uni Giessen. Jetzt wurde u.a. erläutert, wie man 996 x 884 im Kopf ausrechnen kann. Toll, was?
tdm_2012_3Dann wurden die besten 10 Teams der Klassenstufe 7/8 verkündet und auf die Bühne zur Entgegennahme der Preise gebeten. Unser Team war leider nicht dabei, Nina, Theresa, Patricia und Johannes landeten unter 97 Mannschaften auf Platz 41. Geht doch, oder? Lisa, Julia und Astrid konnten auch keinen Preis gewinnen und fanden sich auf Platz 59 ihrer Altersklasse wieder. Und unsere Abiturienten? Für insgesamt 17 von 40 Punkten erhielten sie den 10. Preis, jeder konnte ein mathematisch angehauchtes Buch in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Ein insgesamt erlebnisreicher Tag ging zu Ende.

Comments are closed.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑