Wichtige Infos und Termine

Zentrale Nachschreibetermine für Klassenarbeiten und Klausuren der Klassenstufen 10 bis 12:

Samstag, 29.03.2025

Volleyballnacht – 04.04.2025

Klasse 7: Bestellformular Taschenrechner

Anträge für Schließfächer

Fahranträge 2024/2025 zum Download

Praktikum Klassenstufe 9

2025: 05. bis 16.05.2025
2026: 13. bis 24.04.2026

Featured post

„Demokratie lebt vom Widerspruch“ – Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk begeistert mit packendem Vortrag

Quelle: privat

Der 25. März 2025 war ein denkwürdiger Tag am Louise-Henriette-Gymnasium. Ein Tag, der Geschichte lebendig machte. Ein Tag, an dem die Vergangenheit plötzlich ganz nah war. Denn an diesem Tag war mit Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk einer der führenden Experten für die DDR und den Prozess der deutschen Einheit zu Gast. Seine mitreißende Art zu erzählen, seine tiefgehenden Analysen und seine klaren Worte fesselten die Schülerinnen und Schüler – und lösten eine Flut an Fragen aus.

Continue reading „„Demokratie lebt vom Widerspruch“ – Dr. Ilko-Sascha Kowalczuk begeistert mit packendem Vortrag“

Volleyballnacht 2025

Auf Wunsch können ab sofort neben Einzelanmeldungen auch wie in den letzten Jahren komplette Mannschaften mit mindestens 2 Spielerinnen gemeldet werden. Die Meldung muss alle Spielerinnen und Spieler, deren LHG-Zugehörigkeit und die Spielstärke analog zu den Einzelanmeldungen enthalten. Auch hier gilt pro Teilnehmer ein Unkostenbeitrag von 1 Euro. Die Meldungen sind bis spätestens 21.03.2025 an ralf.tschammer[at]lk.brandenburg.de zu schicken.

Den aktuellen Meldestand gibt es hier:

Ein Kinoerlebnis, das nachwirkt – Schülerinnen und Schüler schauen „In Liebe, eure Hilde“ und stellen Fragen an den Regisseur Andreas Dresen

Quelle: privat

Am Donnerstagmorgen verwandelte sich der Filmpalast Oranienburg in einen besonderen Lernort: Zum Auftakt der Schulkinowochen, organisiert von Filmernst, besuchten die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs sowie weitere Klassen eine besondere Vorstellung. Gezeigt wurde der eindrucksvolle Film „In Liebe, eure Hilde“ – ein Film, der nicht nur historische Ereignisse erzählt, sondern auch tief berührt.

Continue reading „Ein Kinoerlebnis, das nachwirkt – Schülerinnen und Schüler schauen „In Liebe, eure Hilde“ und stellen Fragen an den Regisseur Andreas Dresen“

Mitbestimmung am LHG: Eure Stimme zählt!

Quelle: privat

Demokratie lebt davon, dass Menschen ihre Stimme erheben und aktiv mitgestalten – nicht nur in der Politik, sondern auch im direkten Umfeld. Genau darum ging es am 18. März 2025, einem Tag, der in die Geschichte des Louise-Henriette-Gymnasiums eingehen wird: Durch die Organisation des Teams der Schülersprecher*innen war es möglich, alle Schülerinnen und Schüler in einer Schulversammlung zusammenzubringen, um über ein ganz besonderes Projekt zu sprechen: 1.500 Euro stehen vom Landkreis im Rahmen des Projektes „Schüler:innenHaushalt“ zur Verfügung, um das Schulleben aktiv zu gestalten – und jede Klasse kann mit eigenen Ideen mitentscheiden, wie das Geld eingesetzt wird!

Continue reading „Mitbestimmung am LHG: Eure Stimme zählt!“

Berufs- und Studienorientierung am LHG: Bereit für die Zukunft?!

Quelle: privat

Studium – ja oder nein? Diese Frage stellt sich vielen Schülerinnen und Schülern spätestens in den letzten Schuljahren. Um ihnen die Entscheidung zu erleichtern, setzt das neue Fach Berufs- und Studienorientierung (BSO) genau hier an. Es soll helfen, die eigenen Stärken zu erkennen und mögliche Wege nach dem Abitur aufzuzeigen. Ein besonderes Highlight war in diesem Zusammenhang der Besuch von Max Schubert, einem Geschichts- und Französischstudenten der Universität Potsdam, der am Louise-Henriette-Gymnasium über das Lehramtsstudium berichtete.

Continue reading „Berufs- und Studienorientierung am LHG: Bereit für die Zukunft?!“

Wir sind wieder dabei!

Quelle: privat

Landesmeisterschaften im Schulschach am 15.03.2025 in Fredersdorf-Vogelsdorf

Nach zwei Jahren Abstinenz nahm in diesem Jahr wieder eine Mannschaft des LHG an den Landesmeisterschaften im Schulschach teil. Vier Mädchen und zwei Jungen spielten in der höchsten Altersklasse um den Titel, obwohl fast alle auch ein oder zwei Altersklassen tiefer hätten antreten können. Jedoch wollten wir nicht auf unsere einzigen meisterschaftserfahrenen Robert Ehrlich und Sarah Böttcher verzichten. Also reisten wir mit einem Team an, welches fast alle Klassenstufen repräsentierte. Ein weiteres Novum war, dass neben Sarah mit Ciara Rakowski, Laila Zimmermann und Helen von Wegerer insgesamt vier Schachspielerinnen im Team waren, damit waren mehr als 50% aller teilnehmenden Mädchen aus unserem Team.

Continue reading „Wir sind wieder dabei!“

Besuch eines Mathematikprofessors am LHG

Quelle: privat

Am 11.03.2025 besuchte Herr Professor Dr. Ortmann von der Berliner Hochschule für Technik unsere Schule, um dem Mathe 11 LK zu erklären, wie man mithilfe von mathematischen Modellen und den Berechnungen von Erfolgswahrscheinlichkeiten eine optimale Entscheidung treffen kann. Um dies in einen Kontext zu bringen, lautete die Leitfrage der Stunde „Wie findet man seinen Traumprinzen bzw. seine Traumprinzessin?“. Schlussendlich haben wir unseren optimalen Sitznachbarn gefunden.

Es hat dem Mathe LK sehr viel Spaß gemacht und war eine gute Abwechslung zum normalen Unterricht.

Proudly powered by WordPress | Theme: Baskerville 2 by Anders Noren.

Up ↑